LITERATURE
Sort by source
Sort by relevance
Show Wordbloks
Show Word Explosion
Show Timeflight
Show Robot Peom
About
Book Review: ‘Everything’s Fine,’ by Cecilia Rabess
In Cecilia Rabess’s novel, “Everything’s Fine,” a woman considers how to stay true to herself after she falls in love with her ideological antithesis and begins working in an industry she doubts.
1 hour ago
NYT Books and Literature
Book Review: ‘Everything’s Fine,’ by Cecilia Rabess
Book Review: ‘The Dress Diary,’ by Kate Strasdin
“The Dress Diary” is an intimate record of one wardrobe — and its era.
1 hour ago
NYT Books and Literature
Book Review: ‘The Dress Diary,’ by Kate Strasdin
Book Review: ‘The Dissident,’ by Paul Goldberg
Refuseniks in 1970s Moscow try to untangle an ax murder in Paul Goldberg’s new novel, “The Dissident.”
1 hour ago
NYT Books and Literature
Book Review: ‘The Dissident,’ by Paul Goldberg
Book Review: ‘Fire Weather,’ by John Vaillant
In “Fire Weather,” the journalist John Vaillant makes the case that the catastrophic — and inevitable — 2016 Fort McMurray wildfire was a sign of things to come.
1 hour ago
NYT Books and Literature
Book Review: ‘Fire Weather,’ by John Vaillant
Book Review: ‘Owlish,’ by Dorothy Tse
In the fictional city of Nevers, a stand-in for Hong Kong, an adulterous university professor is oblivious to the civic decay around him.
1 hour ago
NYT Books and Literature
Book Review: ‘Owlish,’ by Dorothy Tse
Book Review: ‘A Flat Place,’ by Noreen Masud
In “A Flat Place,” Noreen Masud is drawn to the plains of England and Scotland to find healing.
1 hour ago
NYT Books and Literature
Book Review: ‘A Flat Place,’ by Noreen Masud
Dem Ethnologen Hans Peter Duerr zum 80. Geburtstag
Auch nach seinem Mega-Bestseller „Traumzeit“ blieb er unordentlich: Zum achtzigsten Geburtstag des Ethnologen und Kulturhistorikers Hans Peter Duerr, der zuletzt nach dem Ursprung der Religion fragte.
3 hours ago
FAZ Feuilleton Bücher
Dem Ethnologen Hans Peter Duerr zum 80. Geburtstag
Aktivistin Emilia Roig: Verhindert die Ehe die Emanzipation der Geschlechter?
Gegen das Regime der Heterosexualität: Die Politikwissenschaftlerin und Gender-Aktivistin Emilia Roig entdeckt in ihrem neuen Buch die Ehe als den eigentlichen Kampfplatz der Geschlechter.
5 hours ago
FAZ Feuilleton Bücher
Aktivistin Emilia Roig: Verhindert die Ehe die Emanzipation der Geschlechter?
Roderick Beatons Buch „Die Griechen. Eine Globalgeschichte“
Von beweglichen Mykenern bis zur weltweit verstreuten Diaspora: Roderick Beaton legt eine lesenswerte Globalgeschichte der Griechen vor.
13 hours ago
FAZ Feuilleton Bücher
Roderick Beatons Buch „Die Griechen. Eine Globalgeschichte“
Bitte keine Mythen: Germanist Heinz Rölleke ist tot
Wie man durch Quellenforschung unsere liebsten Märchen funkeln lässt: Ein Nachruf auf den Germanisten Heinz Rölleke
19 hours ago
FAZ Feuilleton Bücher
Bitte keine Mythen: Germanist Heinz Rölleke ist tot
Wo die Gewalt beginnt: D Hunters Buch über die Armutsklasse
In seinem Buch über die britische Armutsklasse zeigt D Hunter Elend, Brutalität und Selbstzerstörung, ohne sie auszustellen. Er verbindet Biographie mit Theorie. Und versteht sein Schreiben auch als einen politischen Kampf.
1 day ago
FAZ Feuilleton Bücher
Wo die Gewalt beginnt: D Hunters Buch über die Armutsklasse
Monika Dommanns Buch „Materialfluss“
Wird Transport schwierig, lässt sich umso kräftiger daran verdienen: Monika Dommann berichtet Erhellendes aus der Geschichte der Logistik.
1 day ago
FAZ Feuilleton Bücher
Monika Dommanns Buch „Materialfluss“
Thomas Mann: Mann vom Meer
Thomas Mann hat von seiner brasilianischen Mutter eine übergroße Liebe zum Meer geerbt. Politisch war das fatal. Erotisch eine Befreiung. Literarisch ein Glück.
1 day ago
Zeit Literatur
Thomas Mann: Mann vom Meer
www.metabloks.com www.pongis.com www.scorelawn.com www.lifeplaysim.com www.interfacebuero.com www.brunobernardmusic.com